Watercolour Blush: Der Blush-Trend für den Sommer - séduction Magazin Germany
Werbung
BEAUTY

Watercolour Blush: Der Blush-Trend für den Sommer

Von Emely Schwarze 17/05/2025
Credit: Spotlight Launchmetrics
M

Mit dem Watercolour Blush zieht ein frischer Wind in das sommerliche Make-up ein. Während auffällige Allover-Blushes und strategisch platzierte Boyfriend-Blushes weiterhin beliebt sind, setzt dieser Trend auf Natürlichkeit. séduction zeigt, wie Sie den Watercolour Blush ganz einfach selbst umsetzen können.

Der Watercolour Blush ist perfekt für den Sommer: Er wirkt frisch, glowy und vor allem natürlich. Gerade für trockene Haut ist dieser Trend ideal, da die Technik auf Feuchtigkeit setzt und die Haut strahlen lässt. Im Gegensatz zu intensiven Blush-Looks sorgt Watercolour Blush für einen zarten Hauch von Farbe auf den Wangen – wie ein echtes Erröten.

WAS IST WATERCOLOUR BLUSH?

Der Watercolour Blush stammt aus der K-Beauty und wurde durch Girlgroups wie NewJeans bekannt. Mittlerweile greifen auch internationale Stars wie Hailey Bieber zu diesem Look. Doch wie funktioniert die Technik?

HOW-TO-WATERCOLOUR-BLUSH

Das Besondere am Watercolour Blush ist die Kombination aus Creme- oder Flüssigrouge und Feuchtigkeitscreme. Durch das Vermischen entsteht ein besonders glänzender, transparenter Effekt, der sich nahtlos in die Haut einblenden lässt. So wirkt das Ergebnis wie ein natürlicher Flush von innen heraus – ideal auch für trockene Haut.

  1. Zu Beginn muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Basis vorbereitet ist. Starten Sie mit einem gereinigten Gesicht und tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf.
  2. Danach tragen Sie eine leichte Foundation auf, um für ein ebenmäßiges Hautbild zu sorgen und gegebenenfalls Unreinheiten abzudecken.
  3. Vermischen Sie nun den Blush mit einer Feuchtigkeitscreme Ihrer Wahl auf Ihrem Handrücken miteinander.
  4. Tragen Sie das Produkt nun entlang der Wangenknochen auf und verblenden Sie es.

Wenn Sie aber Ihren Wangen ein bisschen mehr Dimensionalität verleihen wollen, können Sie die Routine mit zwei weiteren Blush-Farben ergänzen. Diese sollten aber dunklere Abstufungen des ersten Rouges sein.

  1. Über den Blush tragen Sie nun eine etwas dunklere Nuance auf den Wangenknochen auf und verblenden Sie von außen nach innen.
  2. Zum Schluss verblenden Sie den dunkelsten Blush am äußeren Bereich der Wangenknochen nach innen.

Auch interessant: Power-Lippen im Alltag: So stylen Sie rote Lippenstifte