Berlin Fashion Week Highlights: Innovationen, Statements und Stil - séduction Magazin Germany
Werbung
FASHION

Berlin Fashion Week Highlights: Innovationen, Statements und Stil

Von Monroe Rei Vogel 03/07/2025
Credit: Spotlight Launchmetrics
D

Die Berlin Fashion Week SS26 zeigte einmal mehr, wie Mode gesellschaftliche Relevanz und künstlerische Innovation miteinander verwebt: bold, relevant, and full of surprises. Hier sind die Highlights, die in Erinnerung bleiben.

David Koma: Redefining Modern Masculinity

Mit seiner Kollektion „I LOVE DAVID“ präsentierte David Koma eine neue Vision moderner Männlichkeit. Inspiriert von David Beckhams Millennium-Style, Michelangelos Skulpturenästhetik und seiner eigenen Handschrift, entstand ein spannender Mix: Low-rise Denim, skulptural drapierte Shirts und funkelnde Kristall-Details. Das ikonische „I LOVE DAVID“-T-Shirt mit Rhinestone-Applikation zitiert Beckhams legendäres Fußballtrikot, während Pailletten-Pinstripes und Tüll-Streifen den Alltag in Couture verwandeln, ein triumphales Statement, das den Mann als wandelbares Kunstwerk feiert.

GmbH: Fashion as Social Commentary

Credit: Spotlight Launchmetrics

GmbH setzte mit „Imitation of Life“ einen der emotionalsten Akzente der Woche. Die Kollektion wurde zum künstlerischen Protokoll moralischen Zusammenbruchs und thematisierte den anhaltenden Genozid. Models bewegten sich wie Schatten durch flackerndes Neonlicht, gehüllt in fragmentierte Kindheitserinnerungen: zerrissene Kommunionskleider, verzerrte Strickwesten und mit Wachs überzogene Anzüge. Relikte verlorener Unschuld. Das Finale: Ein aus 300 zerschnittenen T-Shirts rekonstruiertes Taufkleid, erstarrt unter Projektionen von Familienvideos, ein Symbol zerstörter Zukunft.

MARKE by Mario Keine: Hidden Love Stories

Unter dem Titel „The Summer I Never Had“ widmet sich MARKE dem queeren Aufwachsen und heimlichen Liebesmomenten vergangener Epochen. Designer Mario Keine verwebt literarische Inspirationen aus Werken wie Maurice, Swimming in the Dark und Young Mungo zu einer Hommage an queere Coming-of-Age-Geschichten, die im Verborgenen stattfinden mussten. Historische Referenzen, von edwardianischen Silhouetten über osteuropäischen Kommunismus-Style bis zum Club-Chic der 90s, verschmelzen zu sommerlichen, voluminösen Schnitten. Dezente Farben, florale und Karo-Jacquards, leichte Wollen, Baumwoll-Seiden-Mischungen und sportliche Jersey-Elemente unterstreichen die Vielschichtigkeit der Designs. MARKE gelingt es, die Schönheit und Verletzlichkeit verbotener Liebe einzufangen und gleichzeitig gesellschaftliche Ausgrenzung und Sehnsucht sichtbar zu machen – ein Thema, das bis heute relevant ist.

Auch interessant: