
Die Mode kehrt zurück zu einer Eleganz, die sich natürlich anfühlt – frei von steifen Konventionen oder kurzlebigen Trends. Soft Tailoring steht für eine moderne Interpretation klassischer Schneiderei: fließende Schnitte, hochwertige Materialien und eine Ästhetik, die mühelos vom Büro ins Café oder zum Abendessen passt. Dieser Stil ist kein Kompromiss, sondern eine intelligente Antwort auf einen Alltag, der Flexibilität und Stil gleichermaßen fordert.
Soft Tailoring verbindet die handwerkliche Präzision traditioneller Schneiderei mit einer spielerischen Leichtigkeit. Statt starrer Schulterpolster oder enger Taillen dominieren drapierte Silhouetten und geschmeidige Materialien wie Leinen, leichtes Tweed oder stretch-wool blends. Die Farbpalette bleibt bewusst ruhig: Beige-Töne, warmes Grau, Navy oder sanftes Khaki werden durch dezente Streifen- oder Mini-Karo-Muster ergänzt. Der Look ist raffiniert, aber nie überladen – und funktioniert für jeden Anlass.
Why this Trend works: Die Logik hinter dem Hype
Soft Tailoring ist kein Zufall, sondern eine Reaktion auf einen Lebensstil, der Vielseitigkeit braucht. Ein Blazer mit deconstructed shoulders (entpolsterten Schultern) wirkt im Meeting seriös, kombiniert mit Jeans aber lässig. Weite Wollhosen in high-waisted Optik bieten Bewegungsfreiheit, verlieren dabei aber nie ihre strukturierte Form. Der Clou: Die Stücke wirken absichtsvoll, ohne angestrengt – und lassen sich endlos kombinieren.
Für Frauen, die Wert auf Komfort und zeitlose Eleganz legen, ist dieser Trend ideal: Er kaschiert gezielt, betont die Figur harmonisch und funktioniert unabhängig von kurzlebigen Modeströmungen.
Capsule Wardrobe: Die Must-haves für einen funktionalen Kleiderschrank
- Der Relaxed-Blazer
In neutralen Tönen wie Beige, Grau oder navy wird er zum Allrounder. Die leicht oversize Passform mit leichtem Schulterpolster schmeichelt jeder Figur. Kombinierbar mit einer Seidenbluse und schmalen Hosen für den Office-Look oder mit einem Rollkragenpulli und Bootcut-Jeans für Casual-Momente. - Tailored Wide-Leg Pants
Hoch geschnitten, aus leichtem Wollkrepp oder Baumwollmischungen. Die weite Passform skaliert die Silhouette und wirkt schlank – ideal mit figurbetonten Oberteilen oder minimalistischen Tuniken. - Der Belted Trenchcoat
Ein ungefütterter Mantel aus Leinen oder Baumwolle mit Gürtel betont die Taille und dient als leichte Jacke im Sommer oder Layer im Herbst. Perfekt, um lässige Outfit-Formeln aufzuwerten. - Das Knit-Blazer-Dress
Ein tailliertes Strickkleid mit Blazer-Kragen kombiniert Komfort und Stil. Elastische Materialien machen es zum perfekten Begleiter für Tage zwischen Terminen und Freizeit.
Styling-Hacks: Vom Office bis zum Weekend
- Business meets Casual:
Ein sandfarbener Wollblazer, dazu eine schwarze silk cami und schmale tapered trousers. Die Schuhe entscheiden den Dresscode: Blockabsätze fürs Büro, Ledersneaker für den Casual Friday. - Weekend-Vibes:
Ein oversized Cashmere-Cardigan, lässig über ein weißes Leinenkleid geworfen. Dazu Sandalen mit Goldketten-Details und eine Sonnenbrille – lässig, aber durchdacht. - Abendlicher Glamour:
Ein dunkelgrünes Samt-Sakko, gepaart mit schwarzen Culottes und schimmernden Accessoires. Metallische Ohrringe oder eine Clutch verleihen den letzten Schliff.
Nachhaltigkeit meets Style: Bewusster Konsum
Soft Tailoring lebt von Qualität statt Quantität. Marken wie COS, Jil Sander oder Arket setzen auf organic cotton, recycelte Wolle und faire Produktion. Die zeitlosen Designs garantieren Langlebigkeit – ein Gegenentwurf zur Fast Fashion. Auch Secondhand-Plattformen wie Vestiaire Collective oder lokale Vintage-Läden sind ideale Quellen für ikonische Blazer oder Mäntel. Ein Tipp: Achten Sie bei gebrauchten Stücken auf natürliche Materialien und klassische Schnitte.
Auch interessant: Trench Capes – Das Statement Piece für alle