
Tüllröcke haben sich vom klassischen Ballett-Tutu zu einem festen Bestandteil der Streetstyle- und High-Fashion-Szene entwickelt. Sie bieten zahlreiche Styling-Möglichkeiten, vom entspannten Freizeitlook bis hin zu eleganten Abend-Outfits. Besonders seit Zendayas viel beachtetem Auftritt im Tüllkleid bei der Met Gala erleben Tüllröcke ein echtes Revival und zählen in diesem Sommer zu den gefragtesten Trends der Saison.
Tüllröcke blicken auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück. Ursprünglich im 19. Jahrhundert als Teil opulenter Ballkleider und später als klassisches Tutu im Ballettsaal etabliert, galt der Tüllrock lange Zeit als Inbegriff von Anmut, Leichtigkeit und femininer Eleganz. In den 1950er-Jahren erlebte er mit den großen Petticoats der Rock-’n’-Roll-Ära ein modisches Revival, bevor er in den letzten Jahrzehnten immer wieder als romantisches oder extravagantes Statement auf Laufstegen und bei besonderen Anlässen auftauchte. Heute hat sich der Tüllrock endgültig vom Bühnenkostüm emanzipiert und ist als vielseitiges Trend-Piece in der Alltagsmode angekommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenMagie der Kontraste
Tüllröcke wirken besonders modern, wenn Sie sie mit gegensätzlichen Materialien kombinieren. Für einen entspannten Look eignen sich beispielsweise Midi-Tüllröcke in Schwarz oder Pastell, die Sie mit Oversize-Hoodies, Baumwoll-Shirts und Sneakern tragen können. Eine kurze Jeansjacke auf Taillenhöhe rundet das Outfit ab. Im Business-Kontext passen schlichte Rollkragenpullover oder taillierte Blazer zu dunklen Midi-Tüllröcken und eleganten Slingbacks. Für festliche Anlässe lassen sich Tüllröcke mit Pailletten-Tops oder Seidenblusen und filigranen Sandalen kombinieren.
Die Kunst der perfekten Passform
Midi-Tüllröcke, die bis zur Wade reichen, gelten als besonders schmeichelhaft und betonen die Taille, während sie die Oberschenkel dezent umspielen. Maxilängen verleihen dem Look Eleganz, wirken aber bei kleineren Frauen am besten mit Absatzschuhen. Minis harmonieren mit dunklen Strumpfhosen und Stiefeletten, insbesondere im angesagten Balletcore-Stil. Frauen mit kurviger Figur profitieren von hoch taillierten Modellen mit breitem Bund und mehrlagigem Tüll, der für Struktur sorgt, ohne aufzutragen.
Star-Inspiration: Zendayas Tüllmoment bei der Met Gala
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWie märchenhafte Tüll-Romantik in ein modernes Fashion-Statement verwandelt werden kann, zeigte Schauspielerin Zendaya bei der Met Gala 2019. Ihr von Tommy Hilfiger designtes, leuchtendes Tüllkleid wurde auf Social Media millionenfach geteilt und avancierte zum Vorbild für den aktuellen Tüllrock-Trend. Zendaya kombinierte den voluminösen Rock mit schlichten Accessoires und einem klaren Make-up-Look – ein perfektes Beispiel dafür, wie sich opulenter Tüll mit moderner Eleganz und Individualität verbinden lässt. Wer den Look alltagstauglich interpretieren möchte, setzt auf einen Midi-Tüllrock in Pastell, kombiniert mit einem schlichten Top, Sneakern und dezentem Schmuck. So gelingt der Spagat zwischen Glamour und Streetstyle.
Materialien und Farben als Stilhebel
Die Kombination mit Lederjacken, Metallic-Tops oder Steppjacken verleiht Tüllröcken einen modernen Touch. Für romantische Outfits bieten sich Satinblusen, Cardigans aus Merinowolle oder Spitzenoberteile an. Schwarze Tüllröcke wirken elegant und machen eine schlanke Silhouette, während Pastellfarben wie Mint oder Flieder einen frischen Akzent setzen. Auffällige Farben wie Rot oder Pink sorgen für ein modisches Statement.
Saisontipps: Tüllrock das ganze Jahr
Tüllröcke lassen sich auch in der kalten Jahreszeit tragen. Mit blickdichten Strumpfhosen, kniehohen Stiefeln und wärmenden Rollkragenpullovern entsteht ein stilvolles Winter-Outfit. Unter dem Rock bieten sich eng anliegende Unterröcke oder Radlerhosen als zusätzliche Schicht an.
Auch interessant:
- Beachy Blowout: Der Sommer-Look für jeden Tag
- Lichtspiele rund um den Globus: Die besten Spots für Sonnenauf- und -untergänge
- Sommer 2025: Polka Dots als Must-have für stilbewusste Fashionistas
- Tränende Augen? So bleibt Ihr Augen-Make-up den ganzen Tag perfekt
- Lockenpflege leicht gemacht: Die perfekte Bürste