
Der Beachy Blowout ist der Inbegriff von sommerlicher Leichtigkeit – ein Hairstyle, der das Gefühl von Meeresbrise und Sonne direkt ins Badezimmer holt. Dieser Look wirkt so natürlich, als wären die Haare vom Wind geformt, dabei steckt hinter der scheinbaren Mühelosigkeit eine präzise Technik. Sanfte, lockere Wellen fallen weich über die Schultern, während die Spitzen bewusst glatt bleiben und dem Haar eine elegante Note verleihen. So entsteht eine Textur, die an einen Tag am Meer erinnert, ohne dass man dafür den Strand besuchen muss.
In einer Zeit, in der perfekt gestylte Haare oft künstlich wirken, setzt der Beachy Blowout bewusst auf eine natürliche, lebendige Bewegung. Die Wellen beginnen erst unterhalb der Ohren, wodurch das Volumen am Ansatz reduziert wird und der Look modern und frisch bleibt. Die glatten Spitzen wirken, als hätte die See selbst als Glätteisen fungiert. Ein subtiler, aber wirkungsvoller Kontrast, der den Style besonders macht. Dieser Trend spricht vor allem Menschen an, die sich einen authentischen, aber dennoch gepflegten Look wünschen, der sich vom klassischen Hollywood-Locken-Stil abhebt.
Die Technik hinter dem perfekten Blowout
Die Entstehung dieses Looks basiert auf einer professionellen Föhntechnik: Das Haar wird in größere Sektionen unterteilt und mit einer großen Holzbürste, idealerweise mit mindestens 50 Millimetern Durchmesser, vom Gesicht weg geföhnt. Dabei ist wichtig, dass das Haar nur zu etwa 80 Prozent trocken ist, um die Wellen optimal zu formen. Ein abschließender Kaltluftstoß fixiert die Wellen, ohne sie spröde wirken zu lassen. Für das Finish empfiehlt es sich, die Haare mit den Fingern aufzulockern statt mit einem Kamm, um die natürliche Textur zu bewahren und den typischen „messy“ Effekt zu erzielen. Wer es zu Hause probiert, sollte auf diese Details achten, um den Look möglichst salonreif umzusetzen.
Vielseitigkeit für alle Haartypen
Der Beachy Blowout ist äußerst vielseitig und funktioniert bei fast allen Haartypen – von feinem bis dickem Haar, von schulterlang bis lang. Auch lockige Haare profitieren von der Technik, da sie Frizz bändigt, ohne die natürliche Struktur zu zerstören. Lediglich bei sehr kurzen Haarschnitten, wie dem Pixie, sind die Möglichkeiten begrenzt. Die Haltbarkeit der Wellen liegt bei drei bis fünf Tagen, vorausgesetzt, man schützt das Haar nachts mit einem lockeren Seidendutt und vermeidet fettige Hände im Haar. Ein Spritzer Dry Shampoo am zweiten Tag sorgt für frischen Ansatz und verlängert das sommerliche Feeling.
Mehr als nur eine Frisur – ein Lifestyle
Der Beachy Blowout steht für einen entspannten, modernen Lifestyle: gepflegt, aber nie überstylt; lässig, aber nie nachlässig. Wer keinen Strand vor der Tür hat, bringt sich das Beach-Feeling einfach nach Hause – mit Föhn, Holzbürste und dem Mut zur Unperfektion. Für ein salonreifes Ergebnis empfiehlt sich eine hochwertige Bürste aus unbehandeltem Holz, die statische Aufladung reduziert und die Hitze gleichmäßiger verteilt als Kunststoffmodelle. So gelingt der Beachy Blowout auch im eigenen Badezimmer.
Auch interessant:
- Urban Chic trifft auf architektonische Ikone: Das NH Collection Milano CityLife
- Von Quiet Luxury zu Brat: Sind Mikrotrends problematisch?
- Bag Charms: Modische Statements für Individualisten
- Vacheron Constantin: Zwölf Sternzeichen, zwölf Meisterwerke
- Seidentuch kreativ tragen: Von Sarong bis Halstuch