So halten Ihre Locken den ganzen Tag – Die besten Tipps und Tricks - séduction Magazin Germany
Frisuren

So halten Ihre Locken den ganzen Tag – Die besten Tipps und Tricks

Von Online Redaktion 30/03/2025
Credit: Spotlight Launchmetrics
D

Damit kunstvolle Wellen oder lässige Locken vom Frühstück bis zum Abendessen bestehen, benötigen sie die richtige Vorbereitung, präzises Styling und zuverlässige Fixierung. séduction gibt Tipps

Die Grundlage: Gründliche Haarvorbereitung

Bereits beim Waschen und Trocknen wird der Weg für haltbare Locken geebnet. Verwenden Sie ein mildes Volumen-Shampoo, das keine schweren Rückstände hinterlässt, und konzentrieren Sie den Conditioner ausschließlich auf die Längen. So vermeiden Sie, dass die Haarwurzeln beschwert werden und an Spannkraft verlieren. Vor dem Föhnen lohnt es sich, einen leichten Lockenschaum oder ein sprühbares Volumenmittel in das feuchte Haar einzubringen. Diese Produkte schützen nicht nur vor Hitzeschäden, sondern verleihen dem Haar Struktur, sodass die späteren Locken besser haften.

Styling mit Präzision: Hitze und Abkühlphase nutzen

Ob Lockenstab, Brennzange oder Heizwickler – entscheidend ist die Technik. Schützen Sie das Haar stets mit einem Hitzeschutzspray, um die Struktur zu bewahren und die Lockenform zu stabilisieren. Arbeiten Sie in kleinen Strähnen und variieren Sie die Wickelrichtung, um natürlich wirkende Volumenwellen zu erzeugen. Ein häufig unterschätzter Schritt ist das vollständige Abkühlen jeder Locke vor dem Lösen. Die Kälte fixiert die Form und verhindert, dass sich die Wellen zu schnell auflösen.

Produkte, die den Unterschied machen

Nach dem Styling sind starke Festiger unverzichtbar. Ein Haarspray mit starker Haltekraft, aus etwa 30 cm Entfernung gesprüht, fixiert jede Strähne sanft, ohne klebrige Rückstände. Für zusätzlichen Griff und Textur eignet sich ein Textur-Spray, das Sie locker in die Locken einarbeiten können. An Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit hilft ein Anti-Humidity-Spray, um Kraushaar zu kontrollieren. Für einen natürlichen Look greifen Sie zu Meersalz-Spray – es verleiht lässigen Wellen Struktur und lässt sich unterwegs leicht auffrischen.

Kreative Tricks für Notfälle

Sollten die Locken im Laufe des Tages an Spannung verlieren, können Sie mit Trockenshampoo am Ansatz neues Volumen aktivieren. Ein paar Sprühstöße aus der Handtasche fixieren verflogene Stellen blitzschnell. Falls die Frisur am Abend nachlässt, hilft ein lockerer Zopf über Nacht: Morgens entfalten sich daraus frische Wellen, ohne erneutes Styling.

Anpassung an den Haartyp

Feines Haar benötigt leichte Produkte wie Schaumfestiger, um nicht beschwert zu werden. Dickeres Haar verträgt dagegen starke Hitze und maximale Haltegele. Bei fettigem Ansatz empfiehlt es sich, vor dem Stylen etwas Trockenshampoo zu verwenden, um die Haftung der Locken zu verbessern.

Häufige Fehler vermeiden

Schwere Öle oder Pflegemasken vor dem Lockenlegen können das Haar beschweren und die Haltbarkeit mindern. Auch übertriebene Hitze ist kontraproduktiv: Feines Haar sollte nicht über 180°C erhitzt werden, dickeres verträgt bis zu 200°C. Berühren Sie die Locken zudem nicht direkt nach dem Stylen – dies zerstört die frisch geformte Struktur.

Auch interessant: Festival Fashion – Wie Stars den Ton angeben