Lockenpflege leicht gemacht: Die perfekte Bürste - séduction Magazin Germany
Werbung
Haarpflege

Lockenpflege leicht gemacht: Die perfekte Bürste

Von Online Redaktion 12/06/2025
Credit: Spotlight Launchmetrics
I

In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Bürsten und Methoden Sie Ihre Locken schonend stylen, optimal pflegen und dabei die natürliche Schönheit Ihrer Haare hervorheben.

Lockiges Haar hat seinen ganz eigenen Charakter: lebendig, voller Schwung und Ausdruck. Doch gerade diese wunderbaren Locken benötigen besondere Pflege und die richtigen Styling-Tools, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Ohne die passende Bürste oder Technik können aus definierten Locken schnell Frizz und Haarbruch entstehen – das muss nicht sein.

Die klassische Lockenbürste – Multitalent für nasses Haar

Die klassische Lockenbürste, oft auch im Stil der Marke Denman, ist ein wahres Multitalent. Ihre flexiblen Gummizinken und abgerundeten Kunststoff-Noppen verteilen Conditioner oder Styling-Creme besonders gleichmäßig, wenn das Haar noch nass ist – zum Beispiel unter der Dusche. Streichen Sie sanft von den Spitzen nach oben, um klare, definierte Locken zu formen, ohne Knoten zu ziehen. Ein Profi-Tipp: Bei dünneren Locken können Sie einige Zinken entfernen, um mehr Volumen zu erzielen.

Diffusor – schonendes Trocknen für mehr Sprungkraft

Der Diffusor-Aufsatz für den Föhn ist Ihr bester Freund, wenn es um mehr Definition und Volumen geht. Er bricht den Luftstrom, trocknet die Locken schonend und bewahrt ihre natürliche Form. Neigen Sie den Kopf zur Seite, stellen Sie den Föhn auf niedrige Hitze und „schrumpeln“ Sie die Locken vorsichtig im Korb. Das Ergebnis sind voluminöse Wurzeln, weniger Frizz und strahlend definierte Locken statt eines zerzausten Looks.

Tangle Teezer – sanftes Entwirren für empfindliches Haar

Für besonders dichte oder empfindliche Locken ist der Tangle Teezer oder eine vergleichbare Entwirrbürste ideal. Die unterschiedlich langen, flexiblen Zinken gleiten mühelos durch nasses, mit Conditioner behandeltes Haar, lösen Knoten fast schmerzfrei und minimieren Haarbruch. Arbeiten Sie stets von den Spitzen nach oben und verwenden Sie diese Bürste niemals auf trockenem Haar.

Finger – das natürlichste Styling-Werkzeug

Vergessen Sie nicht Ihre eigenen Finger – das ursprünglichste und natürlichste Werkzeug für Locken. Mit ihnen können Sie einzelne Lockensträhnen umwickeln („Finger Coiling“) und so maximale Definition und Glanz erzielen. Auch zum Einarbeiten von leichten Gelen oder Schaum sind sie ideal, da sie die Lockenstruktur nicht stören. Für mehr Volumen an den Wurzeln heben Sie die Haaransätze einfach mit feuchten Fingern leicht an.

Vorsicht bei ungeeigneten Bürsten

Enge Plastik- oder Metallborsten können Locken aufrauen und Frizz verursachen. Runde Paddelbürsten, besonders mit Metallkern, zerstören das Lockenmuster und verwandeln die Haare in eine ungewollte „Pouf“-Form. Feine Kämme sind nur für trockene Locken geeignet, wenn Sie bewusst einen Afro-Look stylen möchten, dann aber besser spezielle Afro-Kämme oder Ihre Finger verwenden.

Drei Regeln für Ihre Lockenpflege

  1. Bürsten Sie Ihre Locken vorzugsweise im nassen Zustand, wenn Conditioner oder Stylingprodukte als Schutz dienen.
  2. Beginnen Sie immer an den Spitzen und arbeiten Sie sich behutsam zur Kopfhaut vor.
  3. Seien Sie geduldig und sanft. Teilen Sie Ihr Haar in Abschnitte und vermeiden Sie gewaltsames Kämmen. Trockenes Bürsten sollten Sie nur bei einem voluminösen Retro-Look einsetzen.

Auch interessant: