
Ein Sprung ins kühle Poolwasser ist an heißen Tagen verlockend, doch Chlor belastet die Haare stark. Die Chemikalie greift die Schutzschicht der Haare an, entzieht Feuchtigkeit und kann Farben ausbleichen. Mit gezielten Schritten schützen Sie Ihre Haare effektiv – vor, während und nach dem Schwimmen.
Warum schadet Chlor?
Chlor bindet sich an Proteine und natürliche Öle der Haare, wodurch die Schuppenschicht aufraut. Das Haar wird trocken, spröde und anfällig für Spliss. Bei blondiertem oder coloriertem Haar können zudem Grünstiche entstehen, da Chlor in die poröse Struktur eindringt und Pigmente verdrängt.
Vor dem Schwimmen: Prävention ist Key
Nässen Sie Ihre Haare vor dem Poolbesuch mit klarem Wasser gründlich an. Gesättigte Haare nehmen weniger Chlor auf. Tragen Sie anschließend eine dünne Schicht Kokosöl oder eine spezielle Chlor-Schutzspülung auf, um eine Barriere zu bilden. Eine silikonbeschichtete Badekappe reduziert den Kontakt mit Chlor zusätzlich – stecken Sie längere Haare locker hoch, um sie vollständig unter der Kappe zu schützen.
Nach dem Schwimmen: Chlor entfernen und reparieren
Spülen Sie Ihre Haare direkt nach dem Baden mit lauwarmem Wasser, um Chlorreste auszuspülen. Verwenden Sie ein sulfatfreies Shampoo oder ein Entchlorungsprodukt mit Vitamin C, das chemische Rückstände neutralisiert. Im Anschluss ist eine nährende Maske mit Sheabutter oder Arganöl essenziell, um Feuchtigkeit zurückzugeben und die Haarstruktur zu glätten.
Zusatztipps für langfristigen Schutz
- Nutzen Sie wöchentlich eine Proteinmaske, um angegriffenes Keratin zu stärken.
- Eine Apfelessig-Spülung (1 EL auf 500 ml Wasser) stellt den pH-Wert wieder her und verleiht Glanz.
- Tragen Sie bei Outdoor-Pools einen UV-Schutzhut oder ein Leave-in-Spray mit Lichtschutzfaktor.
- Schneiden Sie alle 8–12 Wochen die Spitzen, um Spliss vorzubeugen.
Spezialfall: Colorierte oder lockige Haare
Colorierte Haare benötigen chlorresistente Pflegeserien mit Antioxidantien, um Farbverlust zu vermeiden. Locken profitieren von feuchtigkeitsspendenden Masken und definierenden Gelen, um Trockenheit entgegenzuwirken.
Auch interessant: Concealer für jeden Hauttyp – Die besten Empfehlungen