Schädliche Inhaltsstoffe #2: Emulgatoren, Silikone, Tenside und Alkohol
Werbung
Gesichtspflege

Schädliche Inhaltsstoffe #2: Emulgatoren, Silikone, Tenside und Alkohol

Von Patrick Vogel 15/01/2021
Credit: Stocksy

Bei der täglichen Skincare kommen wir, bewusst oder unbewusst, mit Substanzen in Berührung, die unserer Gesundheit auf langer Sicht schaden könnten.

I

Im ersten Teil unserer Artikelreihe über schädliche Inhaltsstoffe haben wir über die potentiellen Risiken von Parabenen, Duftstoffen, Phthalaten und Mineralölen informiert. Die Liste an potentiell bedenklichen Wirkstoffen ist damit aber nicht zu Ende.  

séduction informiert über schädliche Inhaltsstoffe, die sich in Ihren liebsten Produkten verstecken könnten. 

Emulgatoren 

Emulgatoren ist ein oft vertretener Bestandteil vieler Gesichtscremes. Sie haben die Aufgabe Wasser- und Ölbestandteile chemisch miteinander zu verbinden und beeinflussen damit Textur und Konsistenz von Moisturizern. In den meisten Fällen wird der Emulgator Polyethylenglykol verwendet, ein giftiges Erdölderivat mit hohem Allergiepotential. Sie erkennen den potentiell schädlichen Inhaltsstoff an dem Präfix PEG oder dem Suffix -eth. Cremes mit Emulgatoren werden Ihre Haut auf lange Sicht austrocknen, weil Sie die hauteigenen Fette an sich binden und bei Kontakt mit Wasser auswaschen. Die natürliche Lipidschicht der Haut wird nach und nach geschwächt. Alternativ können Sie eine Creme mit pflanzlichen Lecithinen verwenden. 

Silikone 

Silikone sind synthetische Polymere, die seit den 1950ern verwendet werden. Ihre chemische Struktur ermöglicht ihnen eine atmungsaktive Schutzschicht zu bilden und beugen damit einen Feuchtigkeitsverlust der Haut vor. Hört sich in der Theorie erstmal positiv, aber leider gibt es mehrere Mankos. Es wird immer noch vermutet, Silikone den Hormonhaushalt stören könnten und darüber hinaus, werden sie von der Haut nicht verstoffwechselt. Abgewaschen zerstören Silikone die Umwelt und lagern sich im Grundwasser ab. Dabei gibt es so viele natürliche Alternativen, die pflegender wirken als Silikone, beispielsweise Argan- oder Jojobaöl. In der Inhaltsstoffliste identifizieren Sie Silikone durch die Endung -cone oder -xane. 

Tenside 

Tenside finden sich hauptsächlich in Cleansern, Shampoos oder Badezusätzen. Sie sorgen für einen Schaumeffekt durch und reinigen die Haut in Verbindung mit Wasser von Talg und Schmutz. Auch PEGs gehören zu den Tensiden, genauso wie Sodium Laureth Sulfate. Das Problem: viele Tenside sind so aggressiv, dass zu viel Talg abgewaschen wird. Die Folge ist, dass die Haut dann anfälliger für Umweltschäden ist und austrocknet. Besser sind Acylglutamate, eine pflanzliche Alternative aus Zucker, Kokosöl und Aminosäuren. Diese reinigen sanft und schaden nicht. Keine Bange – sie müssen nicht auf Ihr geliebtes Schaumbad verzichten!