
Der Mai bringt spannende Neuheiten in die Mediatheken der Streamingdienste – darunter drei Serien, die mit Starbesetzung, packenden Geschichten und ungewöhnlichen Twists überzeugen. Das sind die Mediathekenhighlights im Mai.
„Sirens“ (Netflix, ab 22. Mai)
Die düster-komische Miniserie „Sirens“ von Showrunnerin Molly Smith Metzler („Maid“) startet früher als erwartet und verspricht Drama am luxuriösen Strand. Im Mittelpunkt stehen die Schwestern Devon (Meghann Fahy, The White Lotus) und Simone (Milly Alcock, House of the Dragon), deren Beziehung durch Simones obsessive Bindung zu ihrer geheimnisvollen Chefin Michaela (Oscar-Preisträgerin Julianne Moore) zerbricht. Doch Michaela, gespielt mit unheilvoller Eleganz von Moore, gibt ihren Schützling nicht kampflos frei. Unterstützt von einem Top-Cast – darunter Kevin Bacon und Glenn Howerton – entfaltet die Serie eine Mischung aus Familienkonflikt und psychologischem Thriller. Ein Muss für Fans von Charakterstudien mit Starpower!
„The Four Seasons“ (Netflix, ab 1. Mai)
Tina Fey und Steve Carell vereinen sich erneut für diese Comedy-Adaption des Kultfilms Vier Jahreszeiten (1981). Die Serie begleitet drei New Yorker Ehepaare, deren jährliche Urlaubsroutine durch eine plötzliche Trennung ins Chaos stürzt. Als sich Anne (Kerri Kenney) und Nick (Carell) scheiden lassen, wird jede Reise zum Spießrutenlauf: Wer wird eingeladen? Wer bleibt außen vor? Mit Fey als sarkastischer Kate und Colman Domingo (Rustin) als charismatischem Danny punktet die Serie mit scharfem Humor und bittersüßen Beobachtungen über Freundschaft und Midlife-Crises. Acht Episoden voller Chaos, Charme und typisch Fey’scher Dialoge!
„Murderbot“ (Apple TV+, ab 16. Mai)
Alexander Skarsgård spielt in dieser dystopischen Sci-Fi-Serie einen Sicherheitsandroiden, der sich durch einen Hack selbstständig macht und ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Basierend auf Martha Wells’ preisgekrönter Bestsellerreihe Tagebuch eines Killerbots begleitet die erste Staffel den emotionslosen Androiden auf einer gefährlichen Mission, bei der ihn die Verletzlichkeit der Menschen gleichermaßen fasziniert und abschreckt. Murderbot muss seinen freien Willen vor den Menschen verbergen, während er riskante Aufträge übernimmt – eigentlich möchte er aber nur in Ruhe gelassen werden und seine Zeit mit futuristischen Seifenopern verbringen. Mit dabei sind David Dastmalchian (Dune) und Noma Dumezweni (The Crown). Die Serie verspricht actionreiche Welten, philosophische Tiefe und eine Prise schwarzen Humors.
Auch interessant: Warum Hyperpop der Soundtrack einer ganzen Generation ist