
Im Frühling 2025 erwarten die Museen Deutschlands ihre Besucher mit einer Vielzahl von beeindruckenden Kunstausstellungen. Diese Highlights bieten nicht nur ein Einblick in die Welt der Kunst, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, sich mit den Werken der größten Künstlerinnen und Künstler auseinanderzusetzen.
Philippe Parreno: Voices im Haus der Kunst, München
Vom 13. Dezember bis zum 25. Mai 2025 lädt das Haus der Kunst in München zu einer immersiven Reise ein. Philippe Parreno, bekannt für seine multidisziplinäre Praxis, schafft eine Atmosphäre, in der Kunst, Ton und Raum auf faszinierende Weise verschmelzen. Besucher werden Teil des kreativen Prozesses und erleben Kunst als lebendigen Organismus.
Yoko Ono: Music of the Mind im Gropius Bau, Berlin
Vom 11. April bis zum 31. August 2025 bietet der Gropius Bau in Berlin faszinierende Einblicke in das Werk von Yoko Ono. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Verbindung von Musik und Kunst und zeigt, wie Ono mit ihren Werken die Grenzen zwischen den beiden Disziplinen verschwimmen lässt.
Julian Rosefeldt: Nothing is Original im C/O Berlin
Vom 24. Mai bis zum 17. September 2025 lädt das C/O Berlin zu einer Ausstellung von Julian Rosefeldt ein. Die Ausstellung untersucht die Frage der Originalität in der Kunst und zeigt, wie Rosefeldt mit seinen Werken die Grenzen zwischen Originalität und Kopie aufhebt.
Farbexplosion im Kunstpalast Düsseldorf: Ein Fest für die Sinne
Die Ausstellung “Farbrausch” im Kunstpalast Düsseldorf, die vom 27. November 2024 bis zum 30. März 2025 stattfindet, präsentiert eine beeindruckende Sammlung von über 70 Gemälden und Grafiken der amerikanischen und europäischen Farbfeldmalerei. Die Werke stammen größtenteils aus der Sammlung des Düsseldorfer Steuerberaters Willi Kemp, die 2011 dem Kunstpalast gestiftet wurde. Kuratiert von Anna Grosche und Felicity Korn, beleuchtet die Ausstellung die Entwicklung der Farbfeldmalerei von den ersten Tendenzen des 20. Jahrhunderts bis zu aktuellen Positionen. Werke bedeutender Künstler wie Gene Davis, Frank Stella, Winfred Gaul und Barbara Herbert zelebrieren Farbe als eigenständiges Bildmotiv. Ein Highlight ist der speziell gestaltete Aktionsraum, der es Besuchern ermöglicht, selbst mit Form, Farbe und Licht zu experimentieren.
Auch interessant: Ein kultureller Streifzug – Die schönsten Museen in Chicago