How to Purple Blush – So gelingt der virale Makeup-Look - séduction Magazin Germany
Werbung
Make Up Trends

How to Purple Blush – So gelingt der virale Makeup-Look

Von Online Redaktion 22/05/2025
Credit: Spotlight Launchmetrics
P

Peach und Pink müssen 2025 Platz machen, denn der unangefochtene Beauty-Trend heißt Purple Blush. Dieses mutige, stimmungsaufhellende Rouge hat TikTok, Instagram und sogar die roten Teppiche erobert. Prominente wie Hailey Bieber und zahlreiche Beauty-Influencer setzen auf mystisch-lila Wangen. Doch wie gelingt es, diesen ungewöhnlichen Farbton stilvoll und alltagstauglich zu tragen? Die gute Nachricht: Es ist einfacher und schmeichelhafter, als viele denken.

Warum Purple Blush mehr als nur ein Trend ist

Purple Blush ist mehr als nur ein Trend – er steht für eine Haltung. Während klassische Rouge-Töne natürliche Röte imitieren, verleiht Lila dem Gesicht einen fast magischen Glow, der futuristisch und zugleich romantisch wirkt. Der Clou dabei ist, dass Purple Blush für alle Hauttöne funktioniert. Helle Haut wird durch zarte Lavendel-Nuancen wie mit einem sanften Filter veredelt. Mittelhelle oder olivfarbene Hauttöne erhalten durch satte Violett-Töne Wärme, ohne ins Orangene abzurutschen. Dunklere Hauttypen profitieren von tiefem Pflaumen-Lila, das einen kontrastreichen und hochwertigen Look kreiert. Dabei ist Purple Blush äußerst wandelbar: Dezent verblendet wirkt er wie ein Hauch von Magie, in voller Intensität wird er zum künstlerischen Statement.

Den perfekten Lilaton finden

Die Wahl des perfekten Lilatons richtet sich nach dem individuellen Unterton der Haut. Kühle Untertöne harmonieren mit blaustichigen Nuancen wie Lavendel oder Periwinkle, während warme Untertöne besser mit magenta- oder beerenhaltigen Lilatönen harmonieren. Neutrale Untertöne erlauben fast grenzenloses Experimentieren. Wer sich unsicher fühlt, kann lilanes Puder-Rouge mit einem Nude-Ton mischen, um sich dem Trend sanft zu nähern.

So gelingt die perfekte Anwendung

Für die Anwendung ist die richtige Platzierung und das sorgfältige Verblenden entscheidend, um den „Blaue-Flecken“-Effekt zu vermeiden. Ein fluffiger, abgewinkelter Pinsel eignet sich gut für Puder-Rouge, während Cremes am besten mit den Fingerspitzen aufgetragen werden. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie die Intensität langsam. Das Rouge wird auf die Wangenäpfel getupft – ein leichtes Lächeln hilft, die ideale Stelle zu finden. Wer Konturen betonen möchte, streicht den Blush entlang der Wangenknochen bis zu den Schläfen. Wichtig ist, die Ränder gründlich zu verblenden, um harte Kanten zu vermeiden. Der Rest des Make-ups sollte dezent bleiben, etwa mit neutralen Lidschatten in Taupe oder Champagne und einem glänzenden Nude-Lipgloss.

Die besten Produkte für den Purple-Blush-Trend

Das Too Faced „Cloud Crush Blush“ ist ein ultra-feines, samtiges Puderrouge, das den Wangen einen natürlich frischen Farbtupfer verleiht. Die wolkenzarte Textur verschmilzt förmlich mit der Haut und sorgt für einen soften, weichgezeichneten Look mit Second-Skin-Effekt. Dank der aufbaubaren, blendbaren Formel lässt sich die Intensität individuell anpassen – von einem dezenten Schimmer bis zu einem ausdrucksstarken Statement. Der Blush ist mit Blütenextrakten angereichert, besteht zu 93 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und ist vegan sowie für empfindliche Haut geeignet. Ein tropischer Duft rundet das luxuriöse Anwendungserlebnis ab. Die Verpackung ist hochwertig und enthält einen Spiegel, ideal für unterwegs.

Der „Soft Pinch Matte Bouncy Creme-Puder-Blush“ von Rare Beauty vereint die Leichtigkeit einer Creme mit dem Weichzeichner-Effekt eines Puders. Die innovative Cushion-Formel lässt sich mühelos verblenden und schenkt den Wangen einen schwerelosen, matten Farbhauch, der sich nach Belieben aufbauen lässt. Das Finish wirkt weichgezeichnet, setzt sich nicht in Fältchen ab und betont keine Hautunreinheiten. Die langanhaltende, wasser- und schweißbeständige Textur sorgt dafür, dass der Blush den ganzen Tag hält, ohne abzufärben oder zu verlaufen. Ideal für einen natürlichen No-Make-up-Look oder einen glamourösen, intensiven Effekt – auch auf den Lippen anwendbar für einen monochromen Style.

Das „Soft Pop Plumping Blush Veil“ von MAKEUP BY MARIO ist ein Creme-Rouge, das mit seiner leichten, nicht-komedogenen Formel für ein strahlendes Finish sorgt. Die Formulierung haftet gut auf der Haut und ist ideal, um einen natürlichen No-Make-up-Look zu kreieren oder das Rouge für einen glamourösen Stil aufzubauen. Das Produkt lässt sich einfach mit den Fingern oder einem Pinsel auf die Wangenknochen auftragen und zu den Schläfen hin verblenden. Für einen monochromen Look kann es auch auf die Lippen getupft werden. Profi-Tipp: Für einen strahlenden letzten Schliff kann das Blush über einem Fixierpuder oder mit dem passenden Puder-Rouge für eine höhere Deckkraft fixiert werden. Die Farbe Berry Punch ist eine von zahlreichen verfügbaren Nuancen.

Purple Blush kreativ interpretieren

Wer den Trend noch intensiver interpretieren möchte, kann monochrome Akzente setzen, indem lila Wangen mit passendem Lidschatten und Lipstain kombiniert werden. Auch die Mischung eines schimmernden Purple Blush mit Highlighter schafft strahlende Wangenknochen. Selbst ein dezenter Lila-Hauch auf Nasenrücken oder Augenlidern verleiht dem Look eine mystische Note.

Auch interessant: Sommertrend 2025 – Cat-Eye-Nägel für jeden Anlass