Glow up: Highlighter richtig auswählen und anwenden - séduction Magazin Germany
Werbung
Make Up und Schminktipps

Glow up: Highlighter richtig auswählen und anwenden

Von Online Redaktion 20/05/2025
E

Ein frischer, natürlicher Glow zählt zu den begehrtesten Make-up-Effekten. Highlighter betont gezielt die Lichtpunkte des Gesichts und sorgt für einen strahlenden Teint. Entscheidend für ein gelungenes Ergebnis sind die richtige Produktauswahl, die passende Technik und das Wissen um typische Fehlerquellen.

Highlighter sind als Puder, Creme oder Flüssigprodukt erhältlich. Für normale bis ölige Haut eignen sich Puder-Highlighter, da sie mattieren und sich präzise auftragen lassen. Trockene Haut profitiert von cremigen oder flüssigen Texturen, die sich nahtlos einarbeiten lassen und einen natürlichen Schimmer verleihen. Die Wahl des Farbtons richtet sich nach dem eigenen Hautton: Gold- und Pfirsichtöne harmonieren mit warmen Untertönen, während kühle Hauttypen mit silbernen oder roséfarbenen Nuancen einen besonders frischen Effekt erzielen.

Die optimalen Stellen für Highlighter

Highlighter wird gezielt auf die Bereiche aufgetragen, die das Licht natürlich reflektieren. Dazu zählen die Wangenknochen, der Nasenrücken, der innere Augenwinkel, der Bereich unter den Augenbrauen sowie das Lippenherz. Je nach Gesichtsform kann die Platzierung leicht variieren, um die Konturen optimal zu betonen.

Anwendungstechnik für ein natürliches Ergebnis

Für Puder-Highlighter empfiehlt sich ein kleiner, flacher Pinsel, mit dem das Produkt sanft aufgetupft wird. Cremige oder flüssige Highlighter lassen sich am besten mit den Fingerspitzen oder einem feuchten Make-up-Schwamm einarbeiten. Grundsätzlich gilt: Mit wenig Produkt beginnen und die Intensität schrittweise steigern, um ein natürliches Finish zu erzielen.

Der richtige Zeitpunkt im Make-up-Prozess

Highlighter wird nach Foundation und Concealer, aber vor dem abschließenden Puder aufgetragen. So bleibt der Schimmer sichtbar und verbindet sich optimal mit dem Teint. Für einen subtilen All-over-Glow kann flüssiger Highlighter auch direkt mit der Foundation gemischt werden.

Häufige Fehler vermeiden

Ein zu grobkörniger Highlighter wirkt schnell unnatürlich. Moderne Produkte setzen auf fein gemahlene Pigmente, die einen subtilen Schimmer erzeugen. Wichtig ist auch, den Farbton bei Tageslicht zu testen, um einen aschigen oder zu weißen Effekt zu vermeiden. Die Textur sollte immer zum Hauttyp passen, da cremige Produkte auf öliger Haut verlaufen können, während Puder auf trockener Haut Schüppchen betonen kann.

Langanhaltender Glow

Um den Glow zu fixieren, empfiehlt sich ein transparentes Setting-Spray. Bei öliger Haut kann ein Hauch Puder über dem Highlighter helfen, überschüssigen Glanz zu reduzieren, ohne den Schimmer zu nehmen.

Auch interessant: Sommertrend 2025 – Cat-Eye-Nägel für jeden Anlass