
Es gibt Momente, in denen die Natur uns mit ihrem Farbenspiel völlig in den Bann zieht. Sonnenauf- und -untergänge gehören zu den eindrucksvollsten Erlebnissen, die Reisende weltweit verbinden – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Kultur.
Es gibt Tageszeiten, in denen sich Landschaften in eine Art Open-Air-Galerie verwandeln: Sonnenauf- und -untergänge tauchen Orte in ein Licht, das jedes Travel-Erlebnis besonders macht. Ob über den Canyons von Arizona oder vor den Tempeln in Südostasien – diese Momente sind weltweit begehrt. Das zeigen auch Social-Media-Trends: Über 200 Millionen #sunset-Posts und 56 Millionen #sunrise-Bilder belegen, wie sehr diese Szenen faszinieren.
Doch wo auf der Welt sind diese magischen Lichtmomente besonders eindrucksvoll? Einige Orte haben sich als echte Hotspots für spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge etabliert. Hier zeigen sich die Natur und ikonische Bauwerke im schönsten Licht – und machen jede Reise zum unvergesslichen Erlebnis.
Kappadokien, Türkei: Ballons über rosaroten Feenkaminen
In Kappadokien schwebt man im Heißluftballon über die berühmten Feenkamine, während das Abendlicht das Tuffgestein in Rosé-, Rot- und Orangetöne taucht. Besonders das Red Valley zwischen Göreme und Çavuşin gilt als spektakuläres Farb-Highlight. Die beste Zeit für dieses Erlebnis ist von April bis Oktober.
Uluru, Australien: Das Outback im Farbenspiel der Sonne
Der mächtige Monolith Uluru wechselt im Licht der Sonne seine Farbe von Rostrot zu Violett und Orange. Am Aussichtspunkt in Yulara lässt sich dieses faszinierende Farbenspiel besonders gut beobachten. Geführte Touren mit lokalen Guides sorgen für ein respektvolles und authentisches Reiseerlebnis.
Grand Canyon, USA: Licht und Schatten in der Felsenwelt
Ob bei Sonnenaufgang oder -untergang – der Grand Canyon begeistert mit dramatischen Farbwechseln. Vom South Rim, etwa am Mather oder Hopi Point, kann man erleben, wie das Licht die Felsen modelliert und ihnen Tiefe verleiht. Ein besonderer Tipp ist die Anreise mit der Grand Canyon Railway, die das Erlebnis noch intensiver macht.
Angkor Wat, Kambodscha: Tempel im goldenen Morgenlicht
Bei Sonnenaufgang spiegeln sich die Silhouetten der Tempel von Angkor Wat im Westteich – ein Klassiker für Fotografen und Reisende gleichermaßen. Die beste Reisezeit ist von November bis April, um dem Monsun zu entgehen.
Haleakalā, Hawaii: Sonnenaufgang über den Wolken
Wer früh aufsteht, wird auf dem Gipfel des Haleakalā mit einem spektakulären Sonnenaufgang über einem Meer aus Wolken belohnt. Da die Anzahl der Tickets für die Auffahrt begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Taj Mahal, Indien: Marmor im warmen Glanz der Abendsonne
Wenn die Sonne untergeht, leuchtet der Marmor des Taj Mahal in warmen Farben. Besonders eindrucksvoll ist dieses Schauspiel am Fluss Yamuna – und bei Vollmond, wenn das Monument in silbernem Licht schimmert.
Auch interessant:
- Urban Chic trifft auf architektonische Ikone: Das NH Collection Milano CityLife
- Von Quiet Luxury zu Brat: Sind Mikrotrends problematisch?
- Bag Charms: Modische Statements für Individualisten
- Vacheron Constantin: Zwölf Sternzeichen, zwölf Meisterwerke
- Seidentuch kreativ tragen: Von Sarong bis Halstuch