Nashville: Welcome to Music City - séduction Magazin Germany
Werbung
Reise Tipps

Nashville: Welcome to Music City

Von Redaktion 05/06/2025
Credit: Marriott Hotels
I

In Nashville dreht sich seit jeher alles um Musik. Doch in jüngster Zeit locken zunehmend auch Kunst und Design sowie Mode und Kulinarik. Die Hauptstadt von Tennessee ist längst kein Geheimtipp mehr – aber mehr als eine Reise wert.

Das Fundament von Nashville ist die Musik. Sie ist der rote Faden, der das Leben und die Seele der Stadt sowie ihrer Menschen verbindet. Hier soll Jimi Hendrix nach eigenen Angaben gelernt haben, wie man »richtig spielt«, hier nahmen Legenden wie Bob Dylan, Leonard Cohen, Otis Redding, Little Richard und Etta James Platten auf, gingen in den Speakeasys, Supper- und Nachtclubs ein und aus. Seinen Beinamen verdankt Nashville dabei dem afroamerikanischen A-cappella-Ensemble The Fisk Jubilee Singers der gleichnamigen Universität, das 1871 als erste Musikgruppe der Geschichte auf Welttournee ging. Als die zehn Sängerinnen und Sänger in London vor der britischen Königin auftraten, erklärte diese, sichtlich beeindruckt, dass die Fisk Jubilee Singers aus einer »City of Music« kommen müssten. Der Name blieb und bleibt Programm.

Vielfältige Musikszene und wachsende Beliebtheit

Heute durchdringt Musik aller Stilrichtungen die verschiedenen Viertel der Stadt: Songwriter singen in privaten Konzertsälen, Indie-Bands lassen Kellerbühnen erbeben, in Nachtclubs wird zu Bluegrass und Rock ’n’ Roll getanzt, aus intimen Lokalen tönt melodischer Jazz, und an der von Neonschildern gesäumten Broadway Street reiht sich Bar an Bar an Bar. Doch der wahre Star ist und bleibt die Country Music. Im Einklang mit der boomenden Popularität dieses klassisch amerikanischen Musikgenres erfreut sich auch dessen kommerzielles Zentrum wachsender Beliebtheit: Seit 2013 ist die Bevölkerung der Stadt um fast 15 Prozent auf knapp 700.000 Einwohner angewachsen, die meisten unter den Zuzüglern angezogen von der lebendigen Unterhaltungsszene und den verhältnismäßig erschwinglichen Lebenshaltungskosten. Und auch bei Touristinnen und Touristen ist »Music City« hoch im Kurs: 16,8 Millionen Menschen besuchten Nashville allein 2023 – über eine halbe Million mehr als im Jahr davor.

Stadtviertel voller Leben und Kreativität

Wer nach Nashville kommt – ob vorübergehend oder mit der Absicht, zu bleiben –, will etwas erleben. Und kann es auch. Vielfältige Stadtviertel erstrecken sich von Germantown im Norden bis zu The Gulch im Süden und sind gespickt mit Boutiquen, Kunstgalerien, Speakeasys, Taprooms und legendären Country-Tanzlokalen, den Honky-tonks, einer Art Kneipe mit Livemusik, wie sie besonders in den Südstaaten der USA weit verbreitet ist. Besonders in den Quartieren im Osten der Stadt schießen neue Lokale wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Nur wenige Minuten vom Cumberland River entfernt liegt East Nashville, eine eklektische Enklave, deren kreative Energie die Stadt prägt wie kaum eine andere. Hier leben und arbeiten Nashvilles Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler und diverse andere unabhängige Geister, die ihr Viertel mit immer neuen Lokalen und Ideen im Gespräch halten: schrullige Vintage- und Plattenläden, stilvolle Boutiquehotels und einige der aufregendsten Restaurants und Bars der Stadt.

Kulinarik auf Weltniveau

Internationale Schlagzeilen macht »Music City« neuerdings nämlich mit ihrer Gastronomie-Szene. Während klassisches Southern Comfort Food, wie Nashville Hot Chicken, Fried Catfish Sandwich oder Lobster Mac and Cheese, nach wie vor dominiert, ist das Angebot an alternativen, zunehmend auch preisgekrönten Küchen heute größer denn je. Nashville verfügt über eine der aktuell meistbeachteten und meistgefeierten Restaurant- und Barszenen in den Vereinigten Staaten: Restaurants wie »Audrey«, »Bastion«, »Rolf & Daughters«, »The Catbird Seat« oder »Husk« von Starkoch Sean Brock stehen auf der Liste der Neuentdeckungen der »The World’s 50 Best«-Redaktion, genauso die Bars »Attaboy Nashville« und »Pearl Diver«. Um nur einige der jüngsten Hotspot-Adressen zu nennen, die es zu entdecken gilt.

Nashville ist eine Stadt, tief verwurzelt in ihrer bemerkenswerten Geschichte – und hoch motiviert, in Richtung Zukunft zu gehen. Eine magische Mischung.

TEXT: Kristin Müller