Premiere: Seltene Chivor-Smaragde von Bucherer - séduction Magazin Germany
Uhren & Schmuck

Premiere: Seltene Chivor-Smaragde von Bucherer

Von Michelle Mussler 23/10/2023
Credit: Bucherer
A

Als idealer Fundort für die reinsten und spektakulärsten Smaragde der Welt gilt Kolumbien. Allen voran die Minen von Chivor. Sie bieten die kostbarsten und schönsten Smaragde, die sich durch ihren einzigartigen bläulich-grünen Farbton auszeichnen. Diese Edelsteine mit ihrer frischen Farbe verwendet der Edeljuwelier Bucherer bei seiner neuen „The Green Path Collection“ in der Fine Jewellery, somit der Top-Liga des Hauses.

Zur The Green Path Collection von Bucherer zählen 24 Schmuckstücke, darunter diese Ohrstecker mit seltenen Smaragden

Die helle Farbe der Chivor-Smaragde erlaubt tiefe Einblicke: Dabei lassen sich nicht nur wunderschöne Muster und Formen ausmachen, das variantenreiche Innenleben dieser besonderen Edelsteine beweist zeitgleich ihre Echtheit, macht sie einzigartig und gibt Aufschluss über deren Entstehungsgeschichte. Damit die Klarheit und das Leuchten dieser Edelsteine sich gänzlich entfalten können, entschieden sich die Juweliere bewusst gegen ein üppiges Design, sondern setzen auf Minimalismus.

Aller Schlichtheit zum Trotz – das Highlight der The Green Path Collection ist der Kettenanhänger mit einem besonders klaren Chivor-Smaragd

Ob bei den zarten Ohrsteckern, dem aparten Ring oder dem Collier – verwendet wird die klassische Krappenfassung, um die Smaragde imponierend in Szene zu setzen. Gesamt stehen 24 Schmuckstücke zur Auswahl. Alle harmonisch kombiniert mit 18 karätigem Gelbgold, das zu 100 Prozent recycelt wurde.  

Typisch für Chivor-Smaragde ist ihr bläulich-grünen Farbton, der sich ideal mit Gelbgold inszeniert

Mit der „The Green Path Collection“ feiert Bucherer zudem eine Premiere: erstmalig wird bei einer Kollektion auf digitale sowie physische Tracker gesetzt. Sämtliche Smaragde wurden mit einem sogenannten Emerald-Paternity-Test versehen. Alle Informationen zur Herkunft der Edelsteine können dabei mithilfe von Nanopartikeln mit einem Kern aus künstlicher DNA hinterlegt werden. Für jeden Smaragd wurde zudem auf der Blockchain des Unternehmens „Provenance Proof“ ein digitaler Zwilling erstellt. Die Käuferin und Käufer erhalten somit eine Übersicht zur Geschichte und Herkunft des Edelsteins sowie Hintergrundinformationen zur Herstellung. Der digitale Zwilling dient zugleich als Zertifikat. Transparenter geht es kaum.

Auch interessant: Neulancierungen von NOMOS Glashütte