
Mit der Overseas Grand Complication Openface setzt Vacheron Constantin einen neuen Meilenstein in der Welt der Luxusuhren. Dieses außergewöhnliche Modell vereint erstmals in der Geschichte der Overseas-Kollektion drei der anspruchsvollsten Komplikationen der Haute Horlogerie in einem sportlich-eleganten Titaniumgehäuse.
Als erste Uhr der Overseas-Kollektion mit einem Minutenrepetitionswerk vereint die Grand Complication Openface von Vacheron Constantin drei Meisterwerke der Uhrmacherkunst: einen ewigen Kalender, ein Tourbillon und einen akustischen Zeitmesser, der Stunden, Viertelstunden und Minuten auf Knopfdruck melodisch erklingen lässt. Das ultradünne mechanische Werk, entwickelt in über einem Jahrzehnt Expertise, steckt in einem sportlich-eleganten Titaniumgehäuse, das trotz seiner Komplexität wasserdicht bleibt. Sichtbar durch ein durchsichtiges Saphirglas-Zifferblatt enthüllt die Uhr ihre filigrane Mechanik, ein visuelles Spektakel aus rhodinierten Rädern, polierten Brücken und schwebenden Weißgold-Indizes.

Design als Hommage an die Mechanik
Die Transparenz des Zifferblatts macht die Faszination der Großkomplikationen erlebbar: Blaue Akzente rahmen die Kalenderfunktionen ein, während das Tourbillon im Sekundentakt unter der Glasoberfläche rotiert. Das Titaniumgehäuse, mit einer Kombination aus mattierten und polierten Oberflächen, unterstreicht den modernen Charakter der Overseas-Serie. Dank des patentierten Armbandwechselsystems lässt sich die Uhr zudem im Handumdrehen mit einem edlen Krokodilleder- oder sportlichen Gummiband kombinieren.
Ein Stück Geschichte auf dem Handgelenk
Hinter der Grand Complication Openface steckt 270 Jahre Handwerkskunst: Jedes Bauteil, von den Repetitionshämmern bis zum fein gravierten Regulator, wurde in Genf mit höchster Präzision gefertigt. Selbst die unsichtbaren Details – wie der stille Antrieb des Minutenrepeaters – zeugen vom Streben nach Perfektion.
Auch interessant: Schmuck als Statement – Die herausragendsten Jewelry Moments der Met Gala 2025