
Rolex hat auf der Watches & Wonders 2025 in Genf eine beeindruckende Auswahl neuer Modelle präsentiert, die sowohl technologische Fortschritte als auch ästhetische Akzente setzen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller, einer völlig neuen Modelllinie, die die Marke in eine moderne Ära führt. Neben diesem Highlight wurden auch ikonische Modelle wie die GMT-Master II, Daytona und Sky-Dweller aktualisiert, wobei Design und Funktionalität neu interpretiert wurden.
Land-Dweller: Technologische Avantgarde

Die Land-Dweller ist die erste neue Modellfamilie von Rolex seit der Sky-Dweller 2012 und bringt zahlreiche Innovationen mit sich. Mit ihrem integrierten Flat Jubilee-Armband und einem Gehäuse aus Weißgold, Everose-Gold oder Platin kombiniert sie Retro-Elemente mit modernster Technik. Das Kaliber 7135, ein Hochfrequenzwerk mit 5 Hertz, sorgt für außergewöhnliche Präzision und Zuverlässigkeit. Die revolutionäre Dynapulse-Hemmung ersetzt traditionelle Mechanismen durch eine rollende Energieübertragung, was Reibung minimiert und Effizienz maximiert. Insgesamt wurden 32 Patente für diese Uhr angemeldet – ein Meilenstein in der Rolex-Geschichte.
Design trifft Funktionalität
Neben der Land-Dweller glänzen auch andere Modelle durch innovative Updates:
- GMT-Master II: Erstmals mit einem Keramik-Zifferblatt und einer zweifarbigen grün-schwarzen Cerachrom-Lünette. Das Modell bleibt mit seiner linksseitigen Krone und dem Kaliber 3285 ein Favorit für Vielreisende.
- Oyster Perpetual: Neue Pastellfarben wie Lavendel und Pistaziengrün verleihen der Kollektion einen frischen Look, während optimierte Proportionen und Schlösser für mehr Komfort sorgen.
- Daytona: Mit einem türkisfarbenen Lackzifferblatt und schwarzen Totalisatoren setzt sie sportliche Akzente in Gelbgold.
- Sky-Dweller: Ein grünes Sonnenschliff-Zifferblatt kombiniert mit Gelbgold hebt diese Uhr hervor.
Innovationen im Fokus
Rolex zeigt mit den Neuheiten von 2025, dass die Marke nicht nur Tradition bewahrt, sondern auch mutig neue Wege geht. Besonders die technische Weiterentwicklung der Uhrwerke – vom Kaliber 7135 bis zur Dynapulse-Hemmung – unterstreicht den Anspruch, Maßstäbe in Präzision und Zuverlässigkeit zu setzen. Gleichzeitig bleibt die Marke ihrem ikonischen Design treu, das durch subtile Modernisierungen ergänzt wird.
Auch interessant: TAG Heuer auf der Watches & Wonders 2025 – Eine Hommage an die Rennstrecke