
Allen Forschungsbemühungen zum Trotz können wir die natürliche Hautalterung bis heute nicht komplett verhindern. Und sollten wir das denn überhaupt? Well-Aging als neuer Ansatz im Umgang mit dem Alter
Dem modernen Gentleman geht es gar nicht so sehr darum, die Zeichen der Zeit bedingungslos zu bekämpfen. Wir müssen nicht faltenfrei sein, die Maxime lautet vielmehr: nicht älter aussehen, als man(n) ist. Wir möchten in jedem Alter die beste Version unserer Selbst sein. Genau darauf zielt Well-Aging ab. Mit einer Kombination aus potenten Pflegewirkstoffen und einer gesunden Lebensweise soll die Haut optimal unterstützt werden.
Hilfreich ist zu verstehen, was bei der Hautalterung passiert. Unsere Hautzellen erneuern sich im Schnitt alle 28 Tage. Eigentlich – denn im Zuge der natürlichen Hautalterung verlangsamen sich manche Prozesse. Auch wenn Männerhaut bedingt durch einen höheren Testosteronspiegel langsamer altert, beginnt ab einem Alter von etwa 25 Jahren der Abbau von körpereigener Hyaluronsäure und Kollagen. Die Folge: Ein Verlust an Feuchtigkeit und Volumen, der zunächst feine Linien und später tiefere Falten entstehen lässt. Das Stützgewebe der Haut verliert seine Form. Mit gezielter Pflege kann man diesem Prozess entgegenwirken. Und noch mehr: „Potente Wirkstoffe sorgen nicht nur für ein frischeres Hautbild, sondern führen auch dazu, dass weniger Rötungen und Reizungen auftreten, indem freie Radikale abgefangen werden. Das hemmt wiederum den Alterungsprozess“, erklärt Maja Henke, Fachärztin für Chirurgie und Spezialistin für Ästhetische Medizin in München.
Im Zentrum steht das Antioxidans Vitamin C, was Maja Henke so begründet: „Bei einem Vitamin-
C-Mangel fungiert die Hylase, ein Enzym, das die Hyaluronsäure im Körper abbaut, stärker. Hoch dosiertes Vitamin C, das mittels Kosmetik, Infusionen oder Treatments in die Haut bzw. den Körper eingebracht wird, kann diesen Abbau verhindern.“ Gleichzeitig stärkt das Antioxidans die körpereigene Kollagenproduktion, was die vorzeitige Hautalterung gleich doppelt verzögert.
Idealerweise wird die tägliche Vitamin-C-Dosis – zum Beispiel als Serum – mit regelmäßigen Treatments kombiniert. Zu den gängigsten Optionen gehören die Mesotherapie, bei der hochdosierte Wirkstoffe mittels Mikroinjektionen direkt unter die Haut gespritzt werden, und das Microneedling, bei dem durch feine Nadelstiche und das Einbringen hochpotenter Wirkstoffe die hauteigene Kollagenproduktion angeregt wird. Bei der täglichen Pflege sollte auf Feuchtigkeit statt auf Fett gesetzt werden, da Männerhaut mehr Talg produziert und einen höheren Kollagengehalt aufweist.
Produkte mit Hyaluronsäure sorgen zudem für frische Sofort-Effekte, ein Sonnenschutz mit einem hohen UVA- sowie UVB-Schutz und Retinol, das die Zellerneuerung anregt, komplettieren die optimale Well-Aging-Pflege.
Auch Lifestyle-Faktoren wie genügend Schlaf, gesunde Ernährung, viel Bewegung, wenig Stress sowie Alkohol- und Nikotinverzicht sind essenziell für die Hautgesundheit. Was es braucht, ist die effektive Verbindung einer abgestimmten Pflege mit einem ausgewogenen Lebensstil. Auch wenn sich der Begriff „Anti-Aging“ hartnäckig auf Verpackungen und Produkttiegeln hält, das Verständnis des Alterungsprozesses ist im Umbruch. Well-Aging beschreibt diese Entwicklung treffend, denn es geht in erster Linie darum, Geist, Körper und Haut gesund und schön zu halten und sich wohlzufühlen. Nicht darum, mit aller Macht am Traum von der ewigen Jugend festzuhalten.