Koffein: Das sind die Folgen für unseren Körper - séduction Magazin Germany
Koffein: Das sind die Folgen für unseren Körper - séduction Magazin Germany
Ernährungstipps

Koffein: Das sind die Folgen für unseren Körper

Von Patrick Vogel 01/09/2020
Credit: Stocksy
E

Eine Tasse Kaffee gehört für viele zu Ihrem Frühstücksritual. Aber wie viel Koffein ist zu viel? Immer öfter hört man auch von negativen Folgen für den menschlichen Körper. Wir haben mit der Ökotrophologin Astrid Donalies gesprochen.

Wenn wir müde sind, greifen wir in den meisten Fällen zu schwarzem Tee oder Kaffee. Das darin enthaltene Koffein findet man auch immer öfter in den verschiedensten Beauty-Produkten. Augencremes mit Koffein versprechen dunkle Ringe und Schwellungen zu reduzieren, Koffeinshampoos sollen das Haarwachstum anregen. Neben diesen Benefits liest man, im Kontrast dazu, aber auch oft von koffeinbedingter Akne und trockenen Hautpartien.

Frau Donalies, was genau ist Koffein eigentlich?

Koffein ist eine natürliche chemische Verbindung. Sie gehört zur Gruppe der Alkaloide, die zum Schutz vor Fressfeinden und Parasiten natürlicherweise in Pflanzenbestandteilen wie Kaffee- und Kakaobohnen, Teeblättern, Guarana-Beeren und Kolanüssen vorkommt. Koffein wirkt im Körper als Gegenspieler des dämpfenden Botenstoffes Adenosins und erhöht dadurch Konzentration und Aufmerksamkeit.

Viele Menschen starten den Morgen mit einer Tasse Kaffee und nehmen auch über den Tag verteilt Koffein zu sich. Wie viel Koffein ist zu viel?

Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht eine tägliche Koffeinaufnahme von bis zu 400 Milligramm über den Tag verteilt als gesundheitlich unbedenklich an. Diese Menge ist in etwa drei bis vier Tassen Filterkaffee enthalten. Für Schwangere und Stillende werden nicht mehr als 200 Milligramm empfohlen, Kinder und Jugendliche sollten ganz auf koffeinhaltige Getränke, auch Energydrinks, verzichten.

Was sind die Langzeiteffekte von einem zu hohen Kaffee-Konsum?

Langfristig steht ein übermäßiger Verzehr von Kaffee in Verbindung mit Problemen im Herz-Kreislauf-System sowie einem verminderten Wachstum des Fötus in der Schwangerschaft.

Hat Koffein auch einen positiven Einfluss auf den menschlichen Körper?

Ja, Koffein hat eine anregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem, was zu Erhöhung der Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit sowie der Verringerung von Müdigkeit führt. Zudem erhöht Koffein die körperliche Leistungsfähigkeit, vor allem im Ausdauerbereich. Studien zeigten, dass das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einigen Krebsarten, Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, Diabetes mellitus Typ 2 und Gicht zu erkranken, bei regelmäßigen, moderaten Kaffeetrinkern geringer war, als bei Personen, die auf Kaffee verzichten. Auch bei Parkinson, Depression und der Alzheimer-Demenz konnte ein positiver Effekt durch den Genuss von Kaffee festgestellt werden.

Was sind gesündere Alternativen?

Eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Flüssigkeit ist wichtig, da Wasser an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt ist. Zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs von etwa 1,5 Litern pro Tag empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) vor allem Wasser und ungesüßte Kräutertees. Gegen den Genuss von drei bis vier Tassen Kaffee sowie grünem und schwarzem Tee pro Tag ist für gesunde Erwachsene allerdings nichts einzuwenden. Ohne Zucker und Milch getrunken, sind diese Getränke kalorienfrei und können einen Beitrag zur Flüssigkeitsbilanz leisten und gesundheitsförderlich sein.

Keine schlechte Haut dank Kaffee

Laut Frau Donalies ist entscheidend wie wir unseren Kaffee trinken. Pures Koffein löst keine Unreinheiten, Irritationen oder Akne aus. Vielmehr ist es die hinzugegebene Milch, die unseren Hormonhaushalt stört oder Zucker, der den Insulinspiegel in die Höhe treibt. Das heißt wenn Sie Ihren Kaffee Schwarz trinken, können Sie jetzt erstmal aufatmen.